M-POHL zielt darauf ab, durch Bereitstellung von qualitativ hochwertigen international vergleichbaren Daten Grundlagen für die evidenzbasierte Verbesserung der GK in Europa bereitzustellen.
Das deutsche Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat seine Methodendokumente zur Entwicklung von sogenannten Patientenleitlinien und Kurzinformationen für Patienten aktualisiert.
Die Allianz Gesundheitskompetenz setzt sich seit mehreren Jahren aktiv für die Förderung der Gesundheitskompetenz ein und erstellt unterstützende Materialien für die Bevölkerung sowie für Fachpersonen. Der nunmehr vorliegende Praxisleitfaden unterstützt Fachpersonen aus unterschiedlichen Bereichen in ihrer Arbeit.
Nach einer Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland von 2016 fördert die Bundesregierung auch eine Folgestudie. Diese Erhebung solle 2021 abgeschlossen werden, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage.
In einem aktuellen Policy Précis des EuroHealthNet wird eine Bestandsaufnahme der jüngsten Entwicklungen im Bereich der digitalen Gesundheitskompetenz und ihrer Bedeutung für die Chancengleichheit im Gesundheitswesen vorgenommen.
In einer aktuellen Sonderausgabe befasst sich das Public Health Panorama mit den aktuellen Fortschritten bei der Förderung der Gesundheitskompetenz in der Europäischen Region der WHO.