Um einen Wissens- und Erfahrungsaustausch zu feel-ok sowie rund ums Thema Jugendgesundheitskompetenz zu ermöglichen, fand Anfang März 2020 unter dem Motto „Jugendgesundheitskompetenz in Österreich, Deutschland und der Schweiz fördern“ die Dreiländertagung feel-ok in Götzis in Vorarlberg.
laufende Maßnahmen: Medizin-Transparent.at Einrichtung: Donau-Universität Krems – Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie zuständiger Leiter: Univ-Prof. Dr. Gerald Gartlehner, MPH Website der Einrichtung: www.donau-uni.ac.at/ebm Maßnahmenkoordinator: MMag. Bernd Kerschner E-Mail-Adresse: bernd.kerschner@donau-uni.ac.at Website der Maßnahme: www.medizin-transparent.at (geplante) Laufzeit: 1. November 2015 bis 31. Dezember 2037 Status: laufend Gemeinsam ...
laufende Maßnahmen: EvI-Pilotprojekt Langtitel: EvI-Pilotprojekt: Evidenzbasierte Informationen zur Unterstützung von gesundheitskompetenten Entscheidungen Einrichtung: Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung, Medizinische Universität Graz zuständige Leiterin: Univ. Prof. Dr. Med. univ. Andrea Siebenhofer-Kroitzsch Website der Einrichtung: allgemeinmedizin.medunigraz.at/ Maßnahmenkoordinatorin: Univ. Prof. Dr. Med. univ. Andrea Siebenhofer-Kroitzsch E-Mail-Adresse: andrea.siebenhofer@medunigraz.at (geplante) ...
Ausgangslage: Schon die alten Griechen haben erkannt: Einem Arzt, der nichts verschreibt zürnen die Kranken und glauben sie seien von ihm aufgegeben. (Epiktet, um 50 – 138 n.Ch.) Es ist ein menschlicher Irrtum, zu glauben: Je mehr Test und Behandlungen ...
Ausgangslage: Im Alter von ca. 3-7 Jahren befinden sich Kinder in der kognitiven Entwicklungsstufe “präoperationale Phase”, die von “magischem” Denken und irrationalen Erklärungsmodellen geprägt ist – optimale Bedingungen zum Lernen mittels Puppentheater. Sie treten in dieser Phase instinktiv mit Puppen ...
Zielsetzung der Maßnahme: 1. Das Thema der psychosozialen Gesundheit ist in den Communitys bekannt. – 8 Communityleader kooperieren mit dem Projektteam – in jeder Community ist das Thema durch Projektaktivitäten präsent 2. Sozioökonomisch benachteiligte MigrantInnenfamilien sind erreicht – Familien sind ...