In der Studie wurden erstmals das Ausmaß, die Ursachen und die Konsequenzen der Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland detailliert erfasst.
Zehn Jahre nach der ersten Gesundheitskompetenzstudie 2011 in acht EU-Ländern liegen nun die Ergebnisse der zweiten europäischen Gesundheitskompetenz-Erhebung (Health Literacy Study, HLS19) vor.
Dieser Praxisratgeber unterstützt Expert:innen im Gesundheitswesen dabei, Gesundheitsinformationen für medizinische Laien, vor allem für Patientinnen und Patienten und Angehörige, professionell zu entwickeln und zu verfassen.
Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG setzt ab 9. Dezember mit dem Online-Workshop-Angebot „Gesundheitskompetenz in Corona-Zeiten“ einen neuen Schwerpunkt, der sich mit den unterschiedlichen Aspekten und Fragestellungen aus Elternsicht zu Covid-19 und der Impfung von Kindern und Jugendlichen beschäftigt.
15 Lehrende der FH Campus Wien haben von 2019-2021 den Trainer-Lehrgang nach ÖPGK-tEACH-Standard absolviert. Im Rahmen einer festlichen Abschlussveranstaltung wurde den Teilnehmenden ihr Zertifikat überreicht. Das ÖPGK-Trainernetzwerk ist nunmehr auf 34 Kommunikationstrainer:innen gewachsen.