Das aktuelle Nutzungsverhalten bestätigt: Themen und Inhalte der Jugendwebsite feel-ok.at sind bedarfsorientiert und hilfreich. Im Jahr 2016 konnte das vom ÖPGK-Mitglied Styria vitalis koordinierte Webportal die Zugriffe um über 35 Prozent steigern. Verschiedene Kooperationen und Maßnahmen sollen die Nutzung des internetbasierten Interventionsprogramms vorantreiben.
Gesundheitskompetenz war eines der Hauptthemen der 9. Globalen Konferenz zur Gesundheitsförderung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die von 21. bis 24.11.2016 in Shanghai, China, stattfand. ÖPGK-Kern-Teammitglied Christina Dietscher berichtet.
Die 9. Europäische Public Health Konferenz Anfang November in Wien war mit 1800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 70 Ländern eine der erfolgreichsten in der Geschichte von Public Health. Fragen der Stärkung und Messung der Gesundheitskompetenz wurden auf der Konferenz vielfach diskutiert. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Schwerpunkte zur Gesundheitskompetenz.
Die Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO) vergibt zum zweiten Mal den Occursus, einen Förderpreis für Projekte, die die Kommunikation mit Krebspatientinnen und -patienten verbessern. Einreichungen sind noch bis 15. Jänner 2017 möglich.
Mehr als 300 Expertinnen und Experten kamen zur zweiten Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz, die unter dem Titel „Kommunikation als Motor für Gesundheitskompetenz“ ganz dem Schwerpunkt Kommunikation gewidmet war.
Am 29.9.2016 luden das Schweizer Bundesamt für Gesundheit und das European Observatory on Health Systems and Policies zu einem Lunch-Workshop zum Thema Gesundheitskompetenz im Rahmen des European Health Forum Gastein – eine Zusammenfassung.