Bildungsnetzwerk Seminarprogramm Gesundheitsförderung 2024

Mit dem „Bildungsnetzwerk Seminarprogramm für Gesundheitsförderung“ bietet der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) seit über 25 Jahren immer ein aktuelles und qualitativ hochwertiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Praktiker:innen der Gesundheitsförderung an. Die Seminare vermitteln sowohl inhaltliches Know-how als auch eine breite Palette fachlicher, methodischer und sozialer Qualifikationen, die für die Planung und Umsetzung guter Gesundheitsförderungsprojekte erforderlich […]
Skills4lifelab- Eine Broschüre für Jugendliche

Im Rahmen einer Förderung der Ma13 Wien wurde eine Gesundheitsbroschüre für die Zielgruppe 10-19 Jährige erstellt. Das Ziel der Broschüre ist es, eine Handlungsanleitung für gesundheitsförderliches Verhalten zu geben, das Empowerment der Zielgruppe zu ermöglichen und die Gesundheitskompetenz zu stärken. Die Inhalte basieren auf dem Biopsychosozialen Modell und sind für junge Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen […]
Better together: Die Zukunft der psychischen Gesundheit gemeinsam gestalten

Die European Mental Health Week findet unter dem Motto „Better together: Co-Creating the future of mental health“ und vom 13. bis 19. Mai 2024 statt. Die ABC-Initiative nutzt diese Gelegenheit, um das österreichische Engagement für die psychosoziale Gesundheit junger Menschen hervorzuheben. Ziel ist es, das Verständnis für psychische Gesundheit zu vertiefen und wirksame Initiativen zu […]
Neue Gesundheitsvideos in Österreichischer Gebärdensprache

Die Marienapotheke hat kürzlich eine Überarbeitung und Neuproduktion einiger ihrer Informationsvideos in Gebärdensprache abgeschlossen. Seit Beginn des Jahres wurden neue Videos zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel Immunsystem, Sonnenschutz, HPV, HIV-PrEP, FSME und Zecken veröffentlicht. Diese neuen Videos wurden grundlegend verbessert: Sie bieten nun stärkere Farbkontraste, um die Gebärden besser sichtbar zu machen, sind in […]
ABC-Coaching

Das ABC-Coaching ist Teil der Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen„, die drei Kernbotschaften aus der ABC Initiative handlungsorientiert und niederschwellig vermittelt. Das ABC-Coaching richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Schulleitungen, Eltern und andere Bezugspersonen von jungen Menschen, Schüler:innen oder Studierenden, um Lebenskompetenzen und psychosoziale Gesundheitskompetenz zu fördern. Es bietet maßgeschneiderte Unterstützung durch eine Vielzahl […]
Call for Abstract – 9. Österreichischer Primärversorgungskongress

Zwischen dem 19. und 21. September 2024 findet der 9. Österreichische Primärversorgungskongress in Graz und online statt. Das Titel der dies Jährigen Veranstaltung lautet: „Nachhaltige Primärversorgung: Wesentliche Aspekte, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft!“ Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich mit fachlichen Beiträgen in Form eines Vortrags oder eines Poster am Kongress zu beteiligen. Zu […]
Die „Gesund Informiert“-Wissensbox

Die „Gesund Informiert“-Wissensbox ist ab sofort online und stellt eine umfassende Sammlung von Materialien zur Stärkung der Gesundheitskompetenz dar. Diese Ressource beinhaltet nicht nur Inhalte aus den Fördercall-Projekten der Gesundheitsfonds Steiermark, sondern auch eigene Materialien, und wird fortlaufend aktualisiert. Die Wissensbox bietet Fachleuten eine vielseitige Sammlung von Materialien, um ihre Arbeit im Bereich der Gesundheitskompetenz […]
Verlässliche Gesundheitsinformationen im Internet erkennen

Viele Gesundheits-Webseiten enthalten irreführende Angaben. Sie von verlässlichen Gesundheitsinformationen zu unterscheiden, fällt einer Befragung zufolge rund der Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher schwer. Das Forschungsprojekt „Infos ohne Nebenwirkung“ an der Universität für Weiterbildung Krems entwickelte eine Checkliste mit sieben wissenschaftlich geprüften Merkmalen verlässlicher Gesundheitsinformationen. Mit der Checkliste soll die kritische Gesundheitskompetenz der Bevölkerung gestärkt werden. […]
ICCH 2024 – Call for Submissions

Zwischen dem 9. und 13. September findet in Saragossa, Spanien die International Conference on Communication Healthcare (ICCH 2024) statt. Die Konferenz wird von EACH in einer Partnerschaft mit der Academy of Communication in Healthcare (ACH) organisiert. Mehr Informationen zur Konferenz können Sie hier finden. Im Rahmen der Konferenz ist bis zum 8. Februar der Call […]
Neue Anerkennungen für „Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit“

Am 6.12. wurden die Anerkennungen zur „Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit“ von Gesundheitsminister Johannes Rauch und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm an zehn Organisationen der Offenen Jugendarbeit überreicht. Außerdem wurden neun Einrichtungen re-zertifiziert.Die Anerkennung, die von bOJA gemeinsam mit der ÖPGK entwickelt wurde, ist die derzeit erfolgreichste Anerkennung für Gesundheitskompetente Organisationen. Es sind mittlerweile rund 10% der 680 Einrichtungen […]
Nachlese zum 4. SDG Frühstücksdialog „Was kann Gesundheitskompetenz bis 2030 zu den SDGs beitragen?“

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) lud am 16.11.2023 zum vierten virtuellen Frühstücksdialog zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ein. Dieser widmete sich dem Thema Gesundheitskompetenz zur Befähigung selbstbestimmter Entscheidungen der Bevölkerung als wichtiger Beitrag zur Erreichung der SDGs. Die Ergebnisse Gesundheitskompetenz-Erhebung (HLS19-AT), als Teil des internationalen Health Literacy Survey (HLS19) mit […]
Tipps für Ihr Arztgespräch

Persönliche Behandlungs- und Beratungsgespräche mit Ihren Ärztinnen und Ärzten, dem Pflegepersonal oder Angehörigen anderer Gesundheitsberufe unterstützen Sie auch in Zeiten des Internets in der Erhaltung oder Verbesserung Ihrer Gesundheit. Eine gute Vorbereitung auf diese Gespräche kann helfen, das Beste aus dem zeitlich oft sehr begrenzten Termin herauszuholen und sicherzustellen, dass alle wichtigen Fragen und […]