Um die Zielsetzungen des Gesundheitsziels 3 zu verwirklichen, übernimmt die ÖPGK fünf Aufgaben:
- Langfristige Entwicklung und Etablierung der Gesundheitskompetenz in Österreich unterstützen
- Vernetzung, Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch und gemeinsames Lernen fördern
- Maßnahmen zwischen Politik- und Gesellschaftsbereichen ermöglichen und abstimmen
- Gemeinsames Verständnis entwickeln, Wissen verbreiten und Innovation ermöglichen
- Monitoring und Berichterstattung aufbauen, Transparenz und Qualität entwickeln
Die Arbeitsstrukturen der ÖPGK und ihre Schwerpunkte
Die nachhaltige Weiterentwicklung der ÖPGK und ihrer Schwerpunkte wird durch das Kern-Team in einem breit abgestimmten Prozess nach dem Prinzip „Gesundheit in allen Politikfeldern (Health in All Policies)“ begleitet. Dieses wird in der Arbeit an konkreten Schwerpunkten durch politikfeldübergreifende Arbeitsgruppen unterstützt. Abhängig vom Thema gehören den Arbeitsgruppen stets unterschiedliche Mitglieder des Kern-Teams sowie Expert:innen relevanter Organisationen an.
Die ÖPGK arbeitet an fünf Schwerpunkten:
- Gute Gesundheitsinformation Österreich
- Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem
- Rahmenbedingungen in Organisationen und Settings
- Bürger- und Patientenempowerment
- Messung der Gesundheitskompetenz
Die Arbeitsgruppen der jeweiligen Schwerpunkte entwickeln konkrete Strategiekonzepte und praxistaugliche Tools zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz.
Mitglieder der Arbeitsgruppe Gute Gesundheitsinformation (AG GGI)
AG-Vorsitzende:
- Edith Flaschberger, ÖPGK-Schwerpunktverantwortliche, Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)
- Ulla Sladek, Frauengesundheitszentrum, Graz
AG-Mitglieder:
- Christina Dietscher, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)
- Julia Felix, Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
- Andrea Fried, Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)
- Magdalena Hoffmann, Medizinische Universität Graz
- Jasmin Jandl, Kärntner Gesundheitsfonds (KGF)
- Bernd Kerschner, Donau-Universität Krems
- Bettina Klausberger, Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
- Christine Loder, Medizinische Universität Graz
- Anja Mandl, Gesundheitsfonds Steiermark
- Karin Martin, RMA Gesundheit GmbH
- Andrea Niemann, aks Gesundheit GmbH
- Nicole Posch, Medizinische Universität Graz
- Christoph Schmotzer, ÖPGK-Schwerpunktverantwortlicher (Gesundheit Österreich GmbH, GÖG)
- Jürgen Soffried, Institut für Gesundheitsförderung und Prävention (IfGP)
- Cornelia Zacek, Marien Apotheke Wien
Mitglieder der Arbeitsgruppe Gute Gesprächsqualität im Gesundheitssystem (AG GGQ)
AG-Vorsitzende:
- Marlene Sator, ÖPGK-Schwerpunktverantwortliche, Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)
AG-Mitglieder:
- Christina Dietscher, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)
- Christian Fazekas, ÖPGK-Trainernetzwerk
- Christa Gahleitner, Wiener Gesundheitsförderung (WiG)
- Monika Gebetsberger, Amt der OÖ Landesregierung
- Birgit Hladschik-Kermer, ÖPGK-Trainernetzwerk
- Bettina Klausberger, Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
- Evelyn Kunschitz, ÖPGK-Trainernetzwerk
- Anne Rauch, Gesundheitsfonds Steiermark
- Christoph Schmotzer, ÖPGK-Schwerpunktverantwortlicher (Gesundheit Österreich GmbH, GÖG)
- Edith Schratzberger-Vecsei, ÖPGK-Trainernetzwerk
- Birgit Schreyer, Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
- Jürgen Soffried, Institut für Gesundheitsförderung und Prävention (IfGP)
- Sandra Stuiber-Poirson, neunerhaus-Gesundheitszentrum
Mitglieder der Arbeitsgruppe Rahmenbedingungen in Organisationen und Settings (AG GKO)
AG-Vorsitzende:
- Lisa Gugglberger, ÖPGK-Schwerpunktverantwortliche, Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)
- Bettina Klausberger, Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
AG-Mitglieder:
- Christina Dietscher, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)
- Christa Gahleitner, Wiener Gesundheitsförderung (WiG)
- Kathrin Hofer-Fischanger, FH JOANNEUM – Institut Gesundheits- und Tourismusmanagement
- Daniela Kern-Stoiber, Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit (bOJA)
- Silvia Lackner, Institut für Gesundheitsförderung und Prävention (IfGP)
- Gerlinde Malli, Styria vitalis
- Anne Rauch, Gesundheitsfonds Steiermark
- Christoph Schmotzer, ÖPGK-Schwerpunktverantwortlicher (Gesundheit Österreich GmbH, GÖG)
- Birgit Schreyer, Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
- Sonja Schuch, Give Servicestelle für Gesundheitsförderung an österreichischen Schulen (GIVE)
Mitglieder der Arbeitsgruppe Messung der Gesundheitskompetenz (AG GKM)
AG-Vorsitz:
- Christina Dietscher, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)
- Robert Griebler, ÖPGK-Schwerpunktverantwortlicher, Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)
AG-Mitglieder:
- Lisa Bauer, Gesundheitsfonds Steiermark (GF Stmk)
- Christoph Heigl, Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
- Jasmin Jandl, Kärntner Gesundheitsfonds (KGF)
- Sandra Marczik-Zettinig, Gesundheitsfonds Steiermark (GF Stmk)
- Peter Nowak, Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)
- Stefan Spitzbart, Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV)
Header-Bild: MemedÖzaslan©Adobe268042649